Notwendige Schritte
- Es wird eine Reihe von Dialogtreffen zu den Möglichkeiten und Perspektiven des Lebensmittelhandels organisiert, bei denen alle Beteiligten zu Wort kommen.
- Während die (wenigen) Verpflegungsdienstleistenden oft gut bekannt sind, sind es die Produzent:innen und verarbeitenden Betriebe möglicherweise nicht; die Kontaktaufnahme mit ihnen kann über landwirtschaftliche Verbände und andere offizielle Quellen gelingen.
- Laden Sie möglichst breit und offen zu einer ersten Veranstaltung ein, damit möglichst viele Teilnehmende kommen.
- Bei den Dialogtreffen kann ein Mix aus verschiedenen Ansätzen angewandt werden, wie z. B. offene Gesprächsrunden, thematische Workshops, Vorträge von Expert:innen sowie vor Ort-Besuche.
- Bleiben Sie auf dem Laufenden und suchen Sie nach Lösungen für Problembereiche, indem Sie spezifisches Fachwissen in den Dialogprozess einbringen.
- Der Erfolg des Dialogs kann an den ersten Bemühungen zum Handel mit Lebensmitteln der Teilnehmenden gemessen werden.
- Dialogische Treffen führen möglicherweise nicht schnell zu Ergebnissen, da sowohl das Lernen als auch die Entwicklung bei allen Beteiligten Zeit in Anspruch nimmt; der Dialogprozess ist mittel- bis langfristig.
Zu beachten
- Das Wichtigste ist die Einstellung der Teilnehmenden: ihr Interesse und ihre Bereitschaft den anderen zuzuhören und miteinander zu kooperieren.
Haftungsausschluß
Die Informationen auf dieser Seite über die Nutzung der Maßnahme "Dialog zwischen Landwirt:innen und Verpflegungsdienstleistende" dienen lediglich als allgemeiner Leitfaden und ersetzen nicht die Prüfung der jeweiligen vergaberechtlichen Vorschriften durch die oder den Nutzer:in. Wir haben die Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt, übernehmen jedoch keine Haftung für die Vollständigkeit und Richtigkeit. Wir übernehmen keine Haftung dafür, dass die oder der Nutzer:in die geltenden vergaberechtlichen Bestimmungen im jeweiligen Land überprüft.